Ich betreibe die Webeite http://www.joerntoellnerdesign.de und erfasse bestimmte Daten von meinen Besuchern, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was ich mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, machen und warum ich dies tun. Außerdem teilen ich Ihnen mit, wie ich Ihre Daten schütze, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben. Vorweg: Ich halte die Datenschutzgesetze ein und schütze Ihre Privatsphäre so gut es geht.
Ich möchte aber ganz offen sein: Das Internet lebt vom Datenaustausch und weist noch viele Sicherheitslücken auf. Auch wenn Ihre Daten beim Besuch meiner Webseite verschlüsselt werden, besteht spätestens beim Austausch mit fremden Webseiten immer ein Restrisiko. Falls Sie andere Webseiten über einen Link auf meiner Webseite besuchen beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung für diese fremde Webseite nicht gilt.
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail- Adresse aber auch IP-Adressen.
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Jörn Töllner
Brunnenstr. 178
10119 Berlin
Telefon: +49 (0) 17623519280
E-Mail: contact(at)joerntoellnerdesign.de
Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, besteht eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz über die E-Mail-Adresse datenschutz@joerntoellnerdesign.de.
WAS SIND MEINE RECHTE?
Sie können sich jederzeit an mich wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte
für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219,
Besuchereingang:
Puttkamerstr. 16 – 18
(5. Etage), 10969 Berlin
LÖSCHUNG VON DATEN UND SPEICHERDAUER
Sofern nicht anders angegeben, löschen ich Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, also z.B. Ihre E-Mail-Adresse nach der Abmeldung von einem Newsletter. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
BESUCH DER WEBSEITE
Falls Sie sich bloß auf meiner Webseite umschauen wollen, erfasse ich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, löschen oder anonymisiere ich die IP-Adresse deshalb nach Ihrem Besuch der Webseite. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung meiner Webseite. Zweck der vorrübergehenden Speicherung der Daten zu Beginn ist die Sicherstellung der Verbindung sowie Erreichbarkeit und korrekte Darstellung der Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
COOKIES
Meine Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf meiner Webseite verwenden ich folgende drei Arten von Cookies:
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies meiner Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/ Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
GOOGLE FONTS
Zur optischen Verbesserung des Schriftbildes werden Google Fonts (https://fonts.google.com) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) verwendet, eine Schriftensammlung von Google. Diese Schriften werden beim Aufruf dieser Webseite oder anderer Webseiten in den Speicherordner Ihres Browsers übertragen und aktiviert. Sollte dies nicht unterstützt werden, wird der Text auf der Webseite nur in einer Standardschriftart angezeigt. Um dies zu ermöglichen wird eine Anfrage an Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet, die aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse enthält. Ihre Daten werden jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder auf Ihre Person zurückgeführt.
Als Schutzmaßnahmen habe ich mich versichert, dass durch den Abruf der Schriftensammlung von Google keine Zusammenführung der Daten mit anderen Google Angeboten erfolgt, z.B. wenn Sie über ein Google Benutzerkonto verfügen. Englische Informationen zum Datenschutz bei Google Fonts bestätigen dies (https://developers.google.com/fonts/faq). Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sich unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield zertifizieren lassen und damit ein entsprechendes Datenschutzniveau nachgewiesen (https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/).
Zweck der Datenübermittlung ist die korrekte Darstellung der Schriften in der von mich eingestellten Form. Die IP-Adresse ist erforderlich, um eine Verbindung mit den Servern von Google herzustellen, um die Schriftensammlung herunterzuladen, falls diese nicht bereits auf dem Endgerät gespeichert ist. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG UND VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
Manchmal kann es für mich erforderlich sein, personenbezogene Daten und gegebenenfalls – in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften – personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Artikel 9(2)(f) der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung „zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw. wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln“.
Dies kann z. B. auftreten, wenn ich eine Rechtsberatung in Bezug auf ein Rechtsverfahren benötigen oder gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen des Gerichtsverfahrens bestimmte Informationen zu bewahren oder zu offenbaren.
PERSONENBEZOGENE DATEN VON KINDERN
Ich bin mir der Bedeutung der Sicherheit und des Datenschutzes von Kindern im Internet bewusst. Aus diesem Grund und um bestimmte Gesetze einzuhalten, sammele ich weder absichtlich persönliche, individuell identifizierbare Informationen von Kindern unter 16 Jahren, noch bieten ich Inhalte für Kinder unter 16 Jahren an.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, jedoch werden ich stets die jeweils geltenden Gesetze zum Datenschutz beachten. Ich empfehlen, sich bei jedem Besuch auf den Webseiten über die aktuelle Datenschutzerklärung zu informieren.
STAND DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG: Dezember 2022
Die schnelle Nummer
Standort
Die schriftliche Nummer
Wo drückt die Marke?
Oder gibt es sie noch gar nicht?
Joern Toellner empfiehlt: die günstigste Methode, sein Aussehen schnell und drastisch zu verändern: erstmal Lächeln. Um Ihr Markenimage zu ändern einfach anrufen! © 2021 JTD
Markenagentur . BrandIdentity . BrandDesign . Branding